Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Verkauf von Beckenbodentherapie-Kursen
durch Rosa Lang / Physiotherapeutin
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Lieferung von digitalen Inhalten (insbesondere Online-Kurse zur Beckenbodentherapie), die zwischen Rosa Lang (nachfolgend "Anbieterin") und den Nutzer*innen (nachfolgend "Kund*in") über die Website (https://www.beckenbodentherapie-ingolstadt.de) geschlossen werden.
2. Anbieterin und Kontakt
Rosa Lang
Östliche Ringstraße 2, 85049 Ingolstadt
Telefon: +49 176 97738264
E-Mail: info@beckenbodentherapie-ingolstadt.de
PT Landesgruppe Bayern; Regelungen einsehbar unter: https://www.vpt-bayern.de/
3. Leistungen der Anbieterin
Die Anbieterin bietet digitale Inhalte (z. B. Videos, Arbeitsmaterialien, Webinare) rund um Beckenbodentherapie zum Kauf an. Diese Inhalte stellen keine individuelle physiotherapeutische Behandlung dar, sondern dienen der Prävention, Unterstützung und Information. Wichtiger Hinweis: Die Kurse ersetzen keine persönliche physiotherapeutische Diagnose oder Behandlung. Bei Beschwerden sollte stets ärztlicher oder therapeutischer Rat eingeholt werden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Onlinekurs ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Therapie. Er dient nicht zur Behandlung medizinischer Beschwerden und kann eine individuelle ärztliche Beratung nicht ersetzen.
Der Kurs ist darauf ausgerichtet, dir fundiertes Wissen und alltagstaugliche Übungen an die Hand zu geben, um deine Beckenbodengesundheit selbstbestimmt zu fördern und besser zu verstehen. Bei akuten Beschwerden oder Unsicherheiten wende dich bitte an eine medizinische Fachperson.
4. Vertragsschluss
Die Darstellung der Kurse auf der Website stellt ein unverbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt zustande, wenn der/die Kund*in den Bestellprozess durchläuft und auf "Jetzt kaufen" klickt. Nach Abschluss erhält die Kund*in eine Bestellbestätigung per E-Mail.
5. Preise und Zahlung
Alle Preise sind Endpreise in Euro (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern anwendbar). Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung). Die Freischaltung der Inhalte erfolgt nach erfolgreichem Zahlungseingang.
6. Zugang zu den digitalen Inhalten
Nach erfolgreicher Bezahlung erhält die Kund*in Zugang zu den gebuchten digitalen Inhalten für die Dauer von [z. B. 6 Monaten]. Der Zugang ist personengebunden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Da es sich um digitale Inhalte handelt, die nach Zahlung sofort zur Verfügung gestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung, sofern die Kund*in dem ausdrücklich zustimmt. Die Anbieterin stellt sicher, dass Kund*innen im Bestellprozess ausdrücklich auf das Erlöschen des Widerrufsrechts hingewiesen und ihre Zustimmung dazu einholen.
8. Urheberrecht
Alle bereitgestellten Inhalte (Texte, Videos, PDFs etc.) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung der Anbieterin vervielfältigt, weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
9. Haftungsausschluss
Die Nutzung der Online-Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Anwendung der vermittelten Inhalte resultieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um medizinische Behandlung handelt.
10. Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen. Details dazu finden sich in der [Datenschutzerklärung].
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, sofern gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand: 24.05.2025